Philosophieren


Philosophieren? Was ist das eigentlich genau? Um was handelt es sich dabei? Und was ist eigentlich ein Philosoph?

 

Das Wort Philosophie kommt aus dem Altgriechischen "Philosophia" und bedeutet so viel wie Liebe zur Weisheit. Wenn man philosophiert, dann versucht man über Alltägliches nachzudenken und es neu zu beleuchten - es aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.


Ebenso verhält es sich mit wiederkehrenden oder festgesetzten Verhaltensmustern oder auch mit angeblich sicherem Wissen welches hinterfragt wird.

Dabei ist es möglich, dass man sich selbst bestimmte Fragen stellt z. B. "Warum ist das so?" und anfängt zu forschen. Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen; als eigenes Nachdenken, als durchforsten von Büchern oder auch durch Beobachtung.

 

Aber auch der Dialog als solcher ist wichtig, denn zum einen kann man seine Gedanken mitteilen und somit herausfinden, ob man nicht einem Trugschluss zum Opfer gefallen ist und zum anderen kann man neue Ideen und Gedanken von der Person gegenüber empfangen. Was eine Bereicherung für die eigenen Gedankengänge sein kann.

 

Das Philosophieren ist jedoch nicht nur auf das Geistige, also Theoretische beschränkt, sondern kann auch körperlich (praktisch) erfahren werden.

 

Ein Beispiel aus der Praxis ist das bekannt gewordene "Burn-Out-Syndrom". Die Person ist überarbeitet, gestresst und kann immer weniger sich selbst oder auch die eigenen Emotionen in den Griff bekommen.

 

Wenn diese Person sich nun fragt, warum das nun so ist, dann beginnt als erstes der theoretische Teil: Das Hinterfragen.

Dabei kommen dann offensichtliche Probleme zum Vorschein, wie Überarbeitung, ständiges mobil oder erreichbar sein. Um dem entgegenzuwirken geht man dann über in den praktischen Teil: Das Handeln.

 

Es muss in einem solchen Fall, dann sogar praktisch gehandelt werden, damit die Person seelisch wieder ins Gleichgewicht kommen kann.

 

Das ist nur ein Beispiel wie Philosophie einem Menschen wieder in das Gleichgewicht helfen kann; wie sie praktisch und alltagsnah wirkt.

 

Wie gesagt, das Philosophieren beschränkt sich nicht nur auf das Geistige, sondern umfasst den Menschen als solchen; sowohl theoretisch als auch praktisch.

 

Sollte Dir danach sein, dass Du das Gefühl hast mit mir über das eine oder andere Thema philosophieren zu wollen, kannst Du Dich gerne ganz unverbindlich über Kontakt an mich wenden.