In den letzten Monaten habe ich mir immer wieder ein wenig Gedanken gemacht über die Thematik der Freiheit und was sie eigentlich für uns philosophisch bedeutet. Lustigerweise hat dazu das Abenteuer Philosophie Magazin just eine Ausgabe herausgebracht, die sich ebenso damit beschäftigt.
Wer sich etwas mehr mit dem Transhumanismus in Kombination mit Science-Fiction beschäftigen will, dem sei das Buch "Die Philosophie bei Star Trek" von Henrik Hansemann empfohlen. Das Buch gibt uns einen tieferen Einblick in das Star Trek Universum und den philosophischen Ideen, die sich darin verbergen. Star Trek ist nicht nur reine Fiktion, sondern ist viel tiefer gehend, als einige vermuten würden. Es beleuchtet die verschiedenen Facetten der Charaktäre, der Moral, Ethik, aber auch dem...
In einer Diskussion unter Transhumanisten kann es mitunter interessante Gedankengänge geben. Bei dieser Diskussion hatte jemand gefordert, dass die Transhumanisten u.a. dafür einstehen sollten, dass Erfindungen gefördert werden, die z.B. die Ernährungsweise des Menschen so beeinflussen, dass dieser nicht mehr darauf schauen muss was er isst, in dem Fall sehr kalorienreich. Oder auch bezogen auf den Zuckergehalt, welcher mitunter auf Dauer Diabetes hervorrufen kann. Ebenso wurde eingeworfen,...
Dieser Artikel ist der erste einer großen Serie, in denen es um die Thematik des Transhumanismus geht.
Die Facetten dieser reichhaltigen Philosophie können nur erfasst werden, wenn man sie in viele kleine Teile aufspaltet.
Die Firma Neuralink ist dabei eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Computer, durch einpflanzen von Computerchips in das Gehirn, zu schaffen.
Welche philosophischen Fragen sich da stellen und was das für die Menschheit bedeuten könnte versuche ich in meinem neuen Artikel zu erarbeiten.
Vor Kurzem kam die neue Abenteuer Philosophie heraus und gerade ein Thema hat es mir dabei angetan - die künstliche Intelligenz. Wer diesen Blog verfolgt, weiß, dass ich gerade das Thema Transhumanismus und künstliche Intelligenz sehr interessant finde, weil es einfach so viel philosophisches Potential beinhaltet. Im Fall der neuen Ausgabe wird danach gefragt, ob Androiden von künstlichen Schafen träumen. Gerade weil die künstliche Intelligenz nun an dem Punkt ist, an der sie immer...