Artikel mit dem Tag "blogger"



Philosophischer Minimalismus
Leben · 30. Mai 2021
In der derzeitigen Ausgabe der Abenteuer Philosophie ist eines der Hauptthemen der Minimalismus und der Gedanke etwas griechischer zu denken. Möglicherweise ist das auch der Grund, warum ich in den letzten Wochen weniger Artikel geschrieben habe, als bis vor kurzem. Nicht aufgrund des Artikels, sondern, weil ich mich persönlich mit dem Ausmisten und dem Minimalismus als solches beschäftige. Damit meine ich nicht die Kunstform, sondern bezogen auf den Alltag.

Das Internet als mentales Fastfood?
Medienphilosophie · 18. April 2021
Letztens las ich das Buch „Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?“, geschrieben von Eckart von Hirschhausen. Darin werden die verschiedenen Facetten der Liebe betrachtet und erläutert. In einem Unterkapitel geht es auch um das Schreiben als solches und die Verbindung von Autor und Leser, die insbesondere durch Bücher entsteht. Zwei Punkte daraus fielen mir besonders ins Auge:

Leben · 31. Januar 2021
Die letzten Tage und Wochen habe ich damit verbracht meine Homepage etwas auf Vordermann zu bringen, damit es angenehmer ist sich auf der Seite zu bewegen und vieles einfach und schnell erreichbar ist - und natürlich auch schnell lädt.

Leben · 31. Dezember 2020
Vielen Dank an die Unterstützer des Denkatoriums, die Autoren, Verlage, die Leser, die Kommentatoren, die Philosophie-Interessierten und einfach alle die sich ein wenig Philosophie in ihr Leben holen wollen. Über fünf Jahre gibt es das Denkatorium nun schon und es macht mir noch immer sehr viel Freude über diverse Themen zu schreiben und sie philosophisch zu hinterfragen. Ich hoffe sehr, dass wir im nächsten Jahr viele weitere spannende Themen haben werden und dahingehend auch tiefer die...

Philosophie der Freiheit
Leben · 27. Dezember 2020
In den letzten Monaten habe ich mir immer wieder ein wenig Gedanken gemacht über die Thematik der Freiheit und was sie eigentlich für uns philosophisch bedeutet. Lustigerweise hat dazu das Abenteuer Philosophie Magazin just eine Ausgabe herausgebracht, die sich ebenso damit beschäftigt.

Rezensionen · 29. November 2020
Wer sich etwas mehr mit dem Transhumanismus in Kombination mit Science-Fiction beschäftigen will, dem sei das Buch "Die Philosophie bei Star Trek" von Henrik Hansemann empfohlen. Das Buch gibt uns einen tieferen Einblick in das Star Trek Universum und den philosophischen Ideen, die sich darin verbergen. Star Trek ist nicht nur reine Fiktion, sondern ist viel tiefer gehend, als einige vermuten würden. Es beleuchtet die verschiedenen Facetten der Charaktäre, der Moral, Ethik, aber auch dem...

Leben · 07. November 2020
Vor einigen Tagen habe ich einen Artikel gefunden, bei dem es darum geht Werbung vor 21 Uhr, für bestimmte Produkte oder auch für Fast Food, zu verbieten. Natürlich ist es zu verstehen, dass aus gesundheitlicher und auch aus staatlich-ökonomischer Sicht ein gesunder Lebenswandel für die gesamte Gesellschaft besser ist. Doch stellt sich hier die Frage, ob es sinnvoll ist so vorzugehen. Haben wegen der verbotenen Raucherwerbung nachweislich weniger Menschen geraucht? Trinken wegen verbotener...

Rezensionen · 24. Oktober 2020
Mit dem Buch "Das Rad in der Maschine - ein Handbuch der mechanischen Philosophie", ist Patrice Leiteritz ein gutes Werk gelungen. Den einen oder anderen wird vielleicht der Titel etwas abschrecken, weil der Eindruck entstehen könnte, es handele sich dabei um Gedanken die sich auf eine sehr materialistische Philosophie beziehen. Das ist auch nicht ganz falsch, doch darf man mechanische Philosophie nicht mit der Idee verwechseln, dass der Mensch eine Maschine sei. Ehrlich gesagt, hatte ich mal...

Transhumanismus · 26. September 2020
In einer Diskussion unter Transhumanisten kann es mitunter interessante Gedankengänge geben. Bei dieser Diskussion hatte jemand gefordert, dass die Transhumanisten u.a. dafür einstehen sollten, dass Erfindungen gefördert werden, die z.B. die Ernährungsweise des Menschen so beeinflussen, dass dieser nicht mehr darauf schauen muss was er isst, in dem Fall sehr kalorienreich. Oder auch bezogen auf den Zuckergehalt, welcher mitunter auf Dauer Diabetes hervorrufen kann. Ebenso wurde eingeworfen,...

Leben · 19. September 2020
Hier sei auf auf Facebook verwiesen, wo ich mir Gedanken über, ein von Hugo Philosophie angestoßenes Thema, in diesem Falle der Demokratie, mache. Diesen werde ich aber sicherlich noch in einem späteren Beitrag genauer behandeln, weil mir dazu in den letzten tagen noch einiges eingefallen ist. Falls der Frame nicht lädt, bitte hier klicken.

Mehr anzeigen