Artikel mit dem Tag "2016"



23. Dezember 2016
Für all jene, die noch nicht wissen was sie denn zu Weihnachten schenken sollen, sei hier kurzfristig auf die Initiative "Vorsicht Buch" hingewiesen. Laut einer Studie werden Bücher nicht nur gerne als Geschenk angenommen, sondern es erweckt auch den Eindruck, dass sich der Schenkende Gedanken über das Geschenk gemacht hat. Es muss ja nicht unbedingt ein Philosophiebuch sein, wobei das nicht die schlechteste Wahl wäre ;) www.vorsichtbuch.de

18. Dezember 2016
Friedrich Schiller (Die Jungfrau von Orléans, 1802) Immer wieder lese ich Artikel im Internet und des Öfteren schaue ich mir auch die Kommentare dazu an. Selbst wenn ich kaum Zeit habe und mich nur schnell mal über ein Thema informieren will, rutscht doch immer wieder ein Auge in die Kommentarsektion. So gut ein Artikel sein kann, umso schlechter können die Kommentare sein. Manchmal frage ich mich ernsthaft, ob sich die Menschen, die da etwas kommentieren, vorher überhaupt darüber...

11. Dezember 2016
Die neue Abenteuer Philosophie ist neu herausgekommen und beinhaltet viele spannende Themen, wie z.B. warum wir uns wieder nach der Romantik sehnen sollten, Ursachen und Folgen von religiösem Fanatismus und Terrorismus oder auch über die Ausstellung in Stuttgart "Essen in Japan". Ich werde über einige Themen schreiben oder in meinem Podcast berichten, bin schon gespannt.

10. Dezember 2016
Wer meinen Blog verfolgt, hat ja letztens schon meinen Artikel und meine Beschwerde bezüglich des Artikels in der ExtraTipp lesen können. Nun wurde die Gruppe Brotherhood of Samael dazu noch einmal interviewt und konnte ihre Sicht der Dinge, bezogen auf den Satanismus der Neuzeit darstellen. Das ist meiner Meinung nach auch gut gelungen und der Artikel stellt einiges richtig. Natürlich wurde mein Leserbrief doch nicht abgedruckt (wer hätte es gedacht…), noch ich als potentieller Experte...

06. Dezember 2016
Vor einigen Tagen hatte ich eine kleine Diskussion in der unser System der Arbeit in Frage gestellt wurde. Meine Gedanken dazu sind folgende, auch wenn ich kein Ökonom bin: In Zukunft werden bestimmte Arbeitsplätze, durch die Vereinfachung und Virtualisierung stark zusammenschrumpfen, wenn nicht sogar wegfallen. Schon heute gibt es Jobs, die eigentlich keinen wirklichen Sinn machen, sondern nur vorhanden sind, weil es diesen Job gibt. Ich muss dabei immer an eine Werbetafel denken, die in...

30. November 2016
Die letzten Wochen war es ja recht still um das Denkatorium, da ich privat sehr eingespannt war. Doch gestern entdeckte ich einen Artikel, bei dem sich mir meine wenigen Haare sträubten. In dem Artikel ging es um ein Grab, in der Stadt Obertshausen, welches geschändet wurde. Nun stellten sich die Leute und Journalisten die Frage, wer könnte das nun gewesen sein. Dazu wurde dann ein „Experte“ (Andreas Schipper) befragt. Ja, die Anführungszeichen sind beabsichtigt und berechtigt. Denn...

21. September 2016
Der geneigte Leser wird ja schon mitbekommen haben, dass ich immer wieder mal neue Ideen habe und vielleicht sogar umsetze, wenn ich denn Zeit finde. Mir macht das Blogschreiben Spaß, auch über diverse Dinge nachzudenken und zu grübeln. Dennoch fehlt mir dabei etwas und das ist die Interaktion (die aber immer wieder auftritt und über die ich mich freue) mit den Lesern. Ich kann mir zwar Statistiken bei Facebook anschauen, wie viele Leute sich einen Artikel angesehen haben, aber im Endeffekt...

18. September 2016
Vor einigen Tagen ist das neue Philosophie Magazin erschienen und ich möchte dabei auf einige Artikel hinweisen, die möglicherweise für den einen oder anderen, der regelmäßig meinen Blog verfolgt, interessant sein können. Zum einen wird mehrfach auf die Thematik von Pokémon GO aufgegriffen. Lustiger weise ist sogar ein Artikel im Ansatz ähnlich meinem, den ich vor einiger Zeit geschrieben habe. Michel Eltchaninoff sieht in Pokémon Go eine tiefe Sehnsucht, nämlich die nach dem Spielen...

14. September 2016
Bild: Piero Masztalerz / schoenescheisse.de

21. August 2016
Zugegeben, die Frage ist eigentlich eine Fangfrage, denn wir wissen nicht wirklich, ob nach dem Tod etwas mit uns (damit soll der geistige Teil gemeint sein) passiert oder es nur ein Hoffnungsglaube ist, an den wir uns klammern, damit wir nicht die absolute Sinnlosigkeit unserer Existenz erkennen. Doch spätestens seit Frankensteins Monster, aber auch schon davor, stellten sich einige Menschen die Frage, wie es sich wohl damit verhält, wenn jemand stirbt und man ihn nach einiger Zeit wieder...

Mehr anzeigen